Ihre Ergotherapeutische und logopädische Therapieangebote im Erfurter Norden
Unser geschultes Team im ATZ Erfurt bietet Ihnen professionelle Therapieformen und einen ganzheitlichen Ansatz
Das Ambulante Therapiezentrum in Erfurt bietet Ihnen qualifizierte ergotherapeutische und logopädische Versorgung mit großem Erfahrungsschatz. Ein hoher Qualitätsstandard zeichnet unsere tägliche Arbeit aus. Zählen Sie auf Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen. Wir stellen uns gern Ihren Fragen.
Mit unseren Angeboten an Ergotherapie und Logopädie im ATZ in Erfurt-Rieth verbessern wir Ihre Lebensqualität
Wir beraten den Patienten und seine Angehörigen in Erfurt und Umgebung ausführlich und einfühlsam. Damit verhelfen wir den Betroffenen zu einer gesteigerten Lebensqualität. Wir laden Sie ein in unser Ambulantes Therapiezentrum in Erfurt-Rieth. Informieren Sie sich über unser Angebot bei einem vertrauensvollen Erstgespräch mit unseren Logopäden und Ergotherapeuten. Unsere Spezialisten unterstützen sie und helfen Ihnen gern weiter.
Die Bedeutung der Logopädie als Sprecherziehung
Seit 1913 wird der Begriff Logopädie (vom altgriechischen „Worterziehung“) für eine medizinische Sprachheilkunde benutzt. Eingeführt hatte den Begriff der Wiener Mediziner Emil Fröschels. Bezeichnet wurde damit die gesamten Disziplinen rund um die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- Schluck- und Hörbeeinträchtigungen und deren Prävention sowie Rehabilitation.
In der Logopädie stehen die Stimme, die Sprache, das Sprechen sowie der Vorgang des Schluckens im Fokus. Für Störungen in diesen Bereichen wurden seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts vielfältige Therapien entwickelt.
Von der Sprachheilkunde zum gesetzlich geprüften Ausbildungsberuf des Logopäden
Erste Vorläufer von Lehrkursen für „Sprachheilkundler“ gab es schon im 19. Jahrhundert. Aber erst nach dem 1.Weltkrieg hat sich Arbeitsgebiet der Logopädie deutlich erweitert. Nach der offiziellen Einführung des Begriffs in die medizinische Fachsprache veranstaltete Emil Fröschel den ersten internationalen Kongress für Logopädie in Wien, auf dem eine wissenschaftliche fundierte eigenständige Ausbildung zum Logopäden gefordert wurde. Aber erst 1957 wurde der Begriff des Logopäden in Berlin offiziell eingeführt und die erste Logopäden-Lehranstalt errichtet. Dass die Logopädie eine recht junge Disziplin ist, zeigt, dass erst seit 1974 die Krankenkassen gesetzlich verpflichtet sind, die Kosten für die logopädische Therapie zu übernehmen. Nachdem 1977 eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung erarbeitet wurde, konnte am 1. Oktober 1980 das Gesetz zum Beruf des Logopäden verabschiedet werden. Seitdem gibt es den gesetzlich geprüften Beruf des Logopäden – Im Norden von Erfurt, im Stadtteil Rieth möchten wir Ihnen gern unser therapeutisches Angebot vorstellen.
Die Logopädie hat in den vergangenen Jahren eine große Entwicklung durchschritten. Beschränkte sich die Arbeit vor 50 Jahren noch überwiegend auf fehlende oder nicht richtig verwendete Laute sowie das Stottern, hat sich bis in die heutige Zeit eine Bandbreite entwickelt, wie es nur in wenigen medizinischen Bereichen der Fall ist. Unsere Logopädinnen und Logopäden in Erfurt sind spezialisiert bei Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen sowie bei Beeinträchtigungen der Wahrnehmung in ihrer Kommunikationsfähigkeit.
Ganzheitliche Therapien in unserer ergotherapeutischen und logopädischen Angeboten
Unsere Ergotherapeuten und Logopäden sehen und behandeln nicht nur einzelne Symptome, sondern sehen immer den ganzen Menschen – damit Sie den Alltag wieder genießen können
Miteinander reden, lachen und sich gemeinsam austauschen zu können, ist für die meisten Menschen eine vollkommen normale Sache. Denn schon durch das entsprechende Auftreten oder die jeweilige Art, wie man jemanden anschaut, sendet man Signale an die Umgebung. Die menschliche Sprache ist der Türöffner zur Gesellschaft. Personen, die entsprechende Sprach/Sprech-Probleme haben, können sich in der Gesellschaft leider nur schwer mitteilen.
Für eine bessere Kommunikation im Alltag,
Logopädie kann auch für erkrankte Menschen, für Unfallopfer, aber auch für die Entwicklung der Sprache bei Kinder und Jugendliche eine große Hilfe sein. Unsere LogopädInnen sind darin ausgebildet festzustellen, ob eine Störung der Sprache, des Sprechens, der Stimmbildung oder auch ob eine Schluckstörung vorliegt und in welcher Form sie behandelbar sein kann. Alle Diagnosen und Therapien werden auf Grundlage der ärztlichen Verordnung und in direktem Gespräch mit Ihnen erstellt und durchgeführt. Nach dem Befund der Störung wird den Betroffenen und ihren Angehörigen die Therapieplanung abgestimmt und auch über Möglichkeiten informiert, inwieweit die Angehörigen den Therapieprozess unterstützen können.
Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern
Gerade bei Kindern gibt es sehr unterschiedliche Entwicklungsstufen der Sprachentwicklung. Kinder, die ihre Sprachfähigkeit nicht voll entwickeln können, laufen in Gefahr ihren Anschluss in der Schule zu verlieren. Auch können sich die Sprachprobleme ungünstig auf die später angestrebte Berufslaufbahn auswirken. Dabei können die Einschränkungen der Kommunikationsfähigkeiten von Kindern komplexe als auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. Es können zum Beispiel Defizite in der Sprache vorliegen. Vermehrt treten aber auch Probleme beim Prozess des Sprechens und Luftholens auf oder es gibt Probleme bei der Stimmbildung. Unsere Logopäden klären die Ursachen und empfehlen eine wirksame Therapie für Sie in Erfurt.
Eine gute Beratung ist wesentlich für den Erfolg der Therapie
Beratung ist ein essentieller Bestandteil unserer Logopädischen Therapien. Unsere Logopäden beraten Patienten und deren Angehörige, aber genauso auch Ärzte bezüglich der logopädischen Therapieansätze und Notwendigkeiten. So stellt der Logopäde ein wichtiges Bindeglied bei der ganzheitlichen medizinischen Behandlung des Menschen dar. Wir beraten beispielsweise an Kehlkopfkrebs erkrankte Personen zu den Möglichkeiten eines präoperativen Gesprächs.