Logopädische Praxis

Informationen über die Logopädische Praxis im ATZ Erfurt

Sie möchten mehr über unsere logopädische Praxis im Ambulanten Therapiezentrum Erfurt erfahren? Gern informieren wir Sie über unsere Therapien hier im ATZ. Sichern Sie sich die Vorteile einer qualifizierten logopädischen Versorgung. Denn unsere Therapien stehen allen offen. Ob Störungen beim Sprechen, in der Sprache, ob Probleme beim Einsatz der Stimme oder Schluckstörungen – wir geben Ihnen Hilfe durch unsere Therapien.

Was braucht eine logopädische Praxis?

Zuerst ist ein geschultes Team wichtig. Denn Therapien sollten gewissenhaft eingesetzt werden. Nur so ist eine professionelle Hilfe möglich. Wir betreuen Sie rundum. Das heißt, wir werden präventiv, diagnostisch und therapeutisch tätig. Damit eine Therapie auch nachhaltig wirkt, setzen wir auch eine Nachbehandlung an, wenn nötig. Schließlich fühlen wir uns für ein gutes Ergebnis verantwortlich. Ganzheitliche Betreuung ist deshalb das A und O für einen Erfolg. Dabei therapieren wir einerseits Kinder und Jugendliche. Andererseits gehören Erwachsene und erkrankte ältere Menschen zu unseren Patienten. Eine dritten Patientengruppe sind Unfallopfer.

Wie gehen Sie jetzt vor? Überweisung in eine logopädische Praxis.

Treten Probleme mit der Sprache oder beim Sprechen oder Erkrankungen im Schluckapparat oder beim Hören auf, gehen Sie zuerst zu einem Arzt. Konsultieren Sie auf jeden Fall zuerst den Hausarzt. Dieser überweist Sie zu einem Facharzt. Gegebenenfalls wird einer der Ärzte Sie in eine logopädische Praxis überweisen. Dann heißen wir Sie bei uns willkommen. Im ersten Schritt beraten wir Sie zu den Möglichkeiten unserer Therapie. Besonders bei Kinder und Jugendlichen werden die Eltern in die Therapie mit einbezogen.

Logopädische Praxis: Therapie für Kinder und Jugendliche

Jede logopädische Praxis begrüßt gern Eltern mit Kindern zu einer Therapie. Sollte in der Stimm- und Sprechentwicklung ein Kind zurückbleiben, helfen wir. Auch wenn ein Kind Symptome des Stotterns zeigt, sollten Sie nicht zögern. Ein Gang zum Arzt hilft Ihrem Kind. Insbesondere Kinder im Vorschul- oder Schulalter profitieren von einer Therapie. Viele Störungen beim Sprechen sind in dieser Phase nur vorübergehend. Bei einer rechtzeitigen Therapie können Sie meist gut überwunden werden. Helfen Sie Ihren Kindern bei dieser Aufgabe!